Die philtrat ist das Studierendenmagazin der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Die erste Ausgabe erschien 1990 zunächst als ein kleines Flugblatt. Ab 1996 wurde philtrat dann regelmäßig im DIN A4-Format publiziert. Damit entwickelte sie sich von einem Fachschaftsblatt zu einer Hochschulzeitung. Dies blieb rund 19 Jahre so, bis sie 2015 den Sprung von einer Zeitung zum Magazin wagte. Seitdem erscheint philtrat einmal im Semester im bunten Zeitschriftenformat. Seit 1999 finden Studierende die philtrat auch online auf einer eigenen Webseite. Zunächst unter philtrat.de, später ab 2015 auf philtrat.org und seit 2019 im komplett neuen Design unter philtrat-koeln.de. Die aktuellen Printausgaben findet ihr im gelben Kasten im Philosophikum, quer gegenüber dem Phil-Café.
Schaut gerne auch auf unseren Social-Media Kanälen auf Facebook und Instagram vorbei.
Über Anna Pashchenko
... studiert Deutsche Sprache und Literatur sowie English Studies an der Universität zu Köln. Neben dem studentischen Alltag versucht sie ihre ersten Erfahrungen im Kulturjournalismus zu sammeln. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit einem Buch oder bei einer spannenden Ausstellung.
Über Benita Stelz
... reist gerne durch die Weltgeschichte, egal ob zu Fuß oder auf dem Rad. In Köln pendeln ihre Gedanken zwischen ihrem Ethnologie Studium, dem Schwedisch lernen, dem Hochschulradio und Tagträumen. Am liebsten würde sie in jeder freien Sekunde all die Geschichten in ihrem Kopf aufs Papier bringen. Nur ein spannendes Buch, gutes Essen oder ein geselliger Spieleabend kann sie davon abhalten.
Über Dominik Ohletz
… studiert Romanistik – Spanisch und Afrikanistik an der Universität zu Köln und hat ein reges Interesse an sozialwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Texten und Autor*innen. Er selbst beschäftigt sich gerne mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.
Über Hannah Esser
... studiert Medienkulturwissenschaft und Ethnologie. Natürlich liest sie gerne, aber manchmal wird sie dem während des Semesters in ihrer Freizeit dann doch überdrüssig. Stattdessen macht sie dann hin und wieder – mehr oder weniger freiwillig – Sport. Aber vor allem beschäftigt sie sich mit Kunst, Film und Musik. Die Hauptrolle in ihrem Leben spielen eindeutig ihre Freundschaften. Ein kleiner, aber nicht unerheblicher Teil ist außerdem die Arbeit in der Gastro, mit der sie eine Art Hass-Liebe verbindet. Neben kleinen Film- oder Theaterkritiken, mit denen sie zur Schulzeit begann, schreibt sie am liebsten über Gesellschaft oder Popkultur.
Über Indra Neumann
... studiert Englisch und Medienkulturwissenschaften. Sie weiß zwar noch nicht genau, was sie damit später einmal machen möchte, aber seit einiger Zeit hat es ihr der Journalismus angetan. Momentan besteht ihr Alltag allerdings aus Uni, Reitstall und den verschiedensten Jobs. Von Kabelhilfe bis Kellnerin ist alles dabei. Wenn dann noch Zeit ist, wird einfach eine neue Sprache gelernt. Doch egal wohin es gerade geht, Gemischtes Hack ist auf'n Ohren und ein veganer Snack im Beutel.
Über Joana Niloufar Sanei
... studiert Germanistik und Philosophie auf Lehramt. Neben Deutsch interessiert sie sich auch sehr für andere Sprachen und versucht ein Teil von ihnen zu lernen wann immer es geht. Nach einem vollen Uni-Tag gibt es für sie nichts schöneres als einen ruhigen Lese- oder Netflixabend und ein kleines Treffen mit Freunden. Und auch einer guten Playlist kann sie nicht wiederstehen. Begeistert vom Schreiben war sie bereits von klein auf. Während sie früher gerne Kurzgeschichten schrieb, macht sie sich nun zur Aufgabe, durch den Journalismus den Lesern aktuelle und ihr wichtige Themen nahe zu bringen.
Über Katharina Saga
… studiert Medienkulturwissenschaft und Germanistik. Wenn sie nicht gerade irgendwo beim WDR rumturnt oder für das Kölner Hochschulradio tätig ist, schaut und liest sie alles von Trash-TV und Twitter-Debatten hin zu Prosa und Programmkino. Diese pausenlose Medienbeschallung unterbricht sie am liebsten für Kochabende mit Freund*innen, Yoga und Spaziergänge durch Nippes.
Über Katrin Steinhausen
… ist eine leicht verrückte Labertasche voller Energie. Wenn sie nicht gerade in ihrer geliebten Heimat Köln ist, reist sie als Weltentdeckerin umher und macht die Welt zu ihrem Zuhause. Sie tanzt leidenschaftlich gerne auf Latino-Rhythmen und fühlt sich in anderen Sprachen und Mentalitäten am wohlsten. Auch wird sie hinter der Kamera zum Paparazzo und denkt sich in ihrer Freizeit Geschichten aus, die sie auch gerne zu Papier bringt. Der Journalismus hat sie schon immer begeistert und bietet ihr die Möglichkeit zu hinterfragen, zu berichten und ihr wichtige Themen anzusprechen.
Über Klara Linke
… studiert Englisch, romanische Sprachen und Komparatistik. Nach dem Abschluss möchte sie gerne im Journalismus tätig sein und mehr über die Fotografie lernen. In der Freizeit versucht sie sich an neuen Backrezepten oder lauscht den Stimmen von Kawelke und Golod im Machiavelli Podcast.
Über Lara Steinke
... studiert Medienkulturwissenschaften und Deutsche Sprache und Literatur. Ihre Leidenschaft liegt sowohl darin, im Job Content zu kreieren, als auch jeden Tag ein bisschen Spanisch zu lernen. Von ihren Freunden wünscht sie sich am liebsten zum Geburtstag Tee, da dieser für sie das perfekte Getränk zu einem guten Buch ist.
Über Lara-Sophie Mokosch
… studiert Medienkulturwissenschaften und English Studies und ist immer für Diskussionen aller Art zu haben. Wenn die Diskussionen beendet sind, werden entweder Gesellschaftsspiele gespielt, tanzen gegangen oder etwas ferngeschaut. Leben ohne direkte Attitude und Humor ist für sie unvorstellbar.
Über Lucas Lorenz
… fährt gerne mit dem Fahrrad durch das Bergische Land und probiert sich gerne an neuen Anstiegen aus. Regelmäßig fährt er auch zur Universität. Dort studiert er Geschichte und Medienkulturwissenschaften ohne sich viele Gedanken zu machen, wie seine Laufbahn danach aussieht.
Über Malin Krieger
… verbringt einen Großteil ihres Tages im Zug. Der Deutschen Bahn hält sie trotz aller Macken die Treue und verteidigt sie gern, wenn wieder jemand schlecht über sie redet. Ihre Nase steckt immer in einem Buch: Für sie wurde das Wort „Bücherwurm“ erfunden, tut sie doch seit der ersten Klasse nichts anderes als lesen. Den Büchern ist sie mit ihren Studienfächern Geschichte und Germanistik treu geblieben.
Über Mariann Schneider
... studiert im Master Medienwissenschaft und Medienrecht. In ihrer Freizeit ist sie gerne im Kino oder in einem der zahlreichen Cafes in Köln. Genau so gerne flaniert sie durch den Stadtwald oder liest ein gutes Buch auf dem Balkon, am liebsten von Agatha Christie.
Über Max Kronen
... studiert Linguistik und Phonetik und English Studies. Neben dem Studium ist er Vollzeit-Nerd. Ob Musik, Filme, Manga/ Comics, Videospiele oder mal ein gutes Buch, Max kann man dafür begeistern. Er pendelt mit der DB, doch das einzige, dass ihn wirklich daran stört, ist wenn der Zug zu spät kommt und er deshalb nicht mehr mit seinen Freunden ins Kino gehen kann.
Über Nils Kremer
... studiert Geschichte und Philosophie. Dabei setzt er seinen Schwerpunkt auf Rechtsphilosophie.
Über Sarah Haas
... studiert nach einem Bachelor der Medien- und Kulturwissenschaft in der verbotenen Stadt jetzt Interkulturelle Kommunikation und Bildung in Köln. Nach ersten journalistischen Schritten in der Schülerzeitung und bei Campus TV Düsseldorf schreibt sie seit Frühjahr 2021 für die philtrat. Wenn sie nicht gerade Tee trinktend ihrer binge-reading-Sucht nachgeht, trifft man sie in Zeiten von Corona im feministischen Zoom-Lesekreis, in der WG-Küche oder am Mühlheimer Rheinufer.
Über Stephan Kremer
… studiert zurzeit Medienwissenschaften im Verbund mit dem Wahlfach Medienmanagement/Medienökonomie an der Universität zu Köln. In seiner Freizeit kritzelt er gerne in seinem Zeichenblock herum oder er beschäftigt sich mit seinen beiden Lieblingsmedien Film und Videospiel.
Über Svenja Wirtz
… studiert Medienkulturwissenschaft und Medienrecht und möchte später mal was im Bereich des Journalismus machen. In ihrer Freizeit macht sie super gerne Leichtathletik.