„Die TikTok Armee der AfD“

Die TikTok Armee der AfD - Recherche mit erschreckendem Ergebnis Foto: ARD.

Stell dir vor du kommst nach Hause, Smartphone in der Hand, bereit, dich in die TikTok-Welt zu stürzen. Aber statt harmloser Tanzvideos oder Lifestyle-Tipps tauchen plötzlich AfD-Politiker*innen in deinem Feed auf – mit Botschaften, die dich auffordern, „jung, rechts und stark“ zu sein. Andere Videos erklären dir, dass dein Ziel im Leben die „Ehre“ einer „traditionellen deutschen Hausfrau“ sein sollte.

Das Problem? Dieser Content wird nicht nur dir, sondern auch deinen Freund*innen immer wieder aufs Neue ausgespielt. Zu Hause am Küchentisch wird vielleicht selten über Politik gesprochen – und so bleibt das Narrativ unwidersprochen. Und es geht noch weiter: Manche Nutzer*innen werden sogar subtil dazu gedrängt, Fake-Accounts zu erstellen oder selbst Inhalte mit der „richtigen“ Botschaft zu posten.

In der Dokumentation „Die TikTok-Armee der AfD“ decken die ARD-Journalisten Christoph Kürbel und Dominik Wolf auf, dass hinter dem Social-Media-Erfolg der AfD eine perfide Strategie steckt. Unterstützt von einer Art digitaler Guerilla, folgt die Partei einer Version des berüchtigten „Flood the zone with shit“-Mottos von Donald Trumps Berater Steve Bannon: Masse statt Klasse. Statt faktenbasierter Diskussion werden catchy Videos mit einfachen, oft extremistischen Aussagen millionenfach geteilt. Rechtsextreme Ideologien werden geschickt als Social-Media-Trends verpackt – und das mit dem klaren Ziel, vor allem junge Menschen zu beeinflussen.

Die Doku zeigt eindrücklich, wie durch diese Strategie TikTok zu einem Spielfeld für politische Propaganda wird – und macht deutlich, wie wichtig es ist, diese Dynamiken zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.

Unter dem folgenden Link könnt ihr die Doku ganz einfach schauen: https://1.ard.de/tiktok-armee?ex

Von Lilli Raiser

Beitrag erstellt am: 22.02.2025 um 18:54 Uhr
Letzte Änderung am: 22.02.2025 um 18:54 Uhr